KI Programmierer

Als KI-Programmierer übernehme ich die Entwicklung fortschrittlicher KI-Lösungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Script beim Machine Learning

In der KI-Programmierung entwickel ich den Code, der die zugrunde liegenden Algorithmen und Modelle steuert, um künstliche Intelligenz in Anwendungen zu integrieren und deren Funktionalitäten zu ermöglichen.

Test eines Codebeispiels in AI Copilot
Meine Mission

Die richtigen KI-Lösungen liefern

Ich liefer Ihnen die richtigen KI-Lösungen – effizient, präzise und zukunftsorientiert, um Ihre Ziele zu erreichen.

Fortschrittliche
Programmierung

In der fortschrittlichen KI-Entwicklung entwickeln und optimiere ich hochkomplexe Algorithmen und Modelle.

KI Assistenten Programmierung

In der KI-Assistenten-Programmierung erstelle ich Chatbots und "Virtuelle Assistenten", die eine natürliche Sprache verstehen.

Maschinelles Lernen und Deep Learning

In der Vorbereitung von maschinellem Lernen und Deep Learning erstelle ich Modelle, die aus großen Datenmengen lernen.

Datenverarbeitung und -manipulation

In der Datenverarbeitung und -manipulation bereite ich große Datenmengen auf, um sie für KI-Modelle nutzbar zu machen.

Entwicklung von
Algorithmen

In der Entwicklung von KI-Algorithmen entwerfe ich intelligente Modelle die eigenständig Probleme erkennen und lösen können.

Benutzeroberflächen für Anwendungen

Bei der Entwicklung von Benutzeroberflächen für KI-Anwendungen gestalte ich intuitive neue Systeme.

AI Chip

Virtuelle Assistenten

Chatbot Verlauf mit Antworten

Ich programmiere für Sie moderne virtuelle Assistenten, die Ihre Kommunikation automatisieren, Kundenanfragen effizient bearbeiten und Ihr Unternehmen auf das nächste Level der Digitalisierung bringen.

Mich als KI Programmierer einsetzen

Als Projektleiter für digitale Lösungen verwandle ich Ihre Ideen mit gezielter Methodik in messbare Erfolge und setze dabei als KI Programmierer präzise Prioritäten. Die Umsetzung erfolgt mit deutlichen Modellen und robustem Code, sodass Ihre Abläufe innerhalb von 8 bis 12 Wochen um bis zu 30 % effizienter werden. Eine pragmatische Herangehensweise reduziert Risiken und schafft sofort nutzbare Ergebnisse. Weniger Aufwand, mehr Wirkung. Die Zusammenarbeit mit Ihrem Projektverbund sorgt für nachhaltige Integration von Machine Learning und generativen Tools, und ich begleite Sie bei Schulung, Deployment und Skalierung. Handeln Sie jetzt, um diesen Hebel zu festigen.

Projektumfang planen

Mit klarem Projektumfang definiere ich Ziele, KPIs und konkrete Liefergegenstände, die Umsatz, Kosten oder Qualität um bis zu 20 % verbessern. In einem präzisen Hypothesengerüst teste ich mit KI-gestützten Methoden und verankere den Nutzen direkt in Ihrem Controlling. Wirkung zählt, nicht Aufwand. Durch transparente Akzeptanzkriterien und Code-Standards bleibt der Fokus messbar. Als Resultat entsteht ein strukturiertes KPI-Raster, das Prioritäten ordnet und Risiken reduziert, sodass Sie informierter entscheiden und Umsetzungserfolge zuverlässig nachweisen.

Datenbedarf analysieren

Bei der Analyse des Datenbedarfs identifiziere ich Quellen, prüfe Datenqualität und definiere Vorverarbeitungsschritte, damit 90 % der Modelle robuste Ergebnisse liefern. Eine gezielte Erfassung und Validierung reduziert Fehlerquellen und sorgt dafür, dass Ihr KI‑Code reproduzierbar bleibt. Mit präzisen Mappings, Feldlisten und Quality Gates vermeide ich Überraschungen und beschleunige die Umsetzung. Mehr Aussagekraft für Ihr Modell. In einer Praxisdemonstration zeige ich Beispiele aus drei Projekten und nenne konkrete Einsparungen von bis zu 30 % an Aufwänden.

Technologie auswählen

Die Auswahl der Technologie passe ich an Ihre Geschäftsziele an und vergleiche Modelle, Frameworks und Infrastruktur nach Skalierbarkeit, Kosten und Passung. Die Entscheidung stütze ich auf Benchmarks, Sicherheitsanforderungen und Zukunftsfähigkeit, sodass Sie langfristig bis zu 30 % Effizienzsteigerung erreichen. In konkreten Fällen bewerte ich Programmiersprachen wie Python oder JavaScript sowie passende Bibliotheken für Machine Learning. Ein kurzer Testlauf schafft Klarheit. Ich berate Sie persönlich und formuliere verständliche Umsetzungs‑ und Monitoring‑Schritte.

Rollen zuweisen

Eine klare Zuordnung der Rollen gewährleiste ich, damit Entwicklung, Datenmanagement und Operations reibungslos zusammenarbeiten. Mit definierten Verantwortlichkeiten für Programmierer, Developer und Engineers reduziere ich Reibung um bis zu 40% und erhöhe die Freigabetreue. Mehr Klarheit, weniger Reibung. Ein konkretes Beispiel: Sprintzeiten sanken um 30%. Durch verbindliche Coding Regeln und Code Reviews schütze ich das Qualitätsniveau, und Sie erhalten schnellere Releases. Kontaktieren Sie mich für ein Teamhandbuch oder eine Demo.

Unsere Projekte

Woran ich schon arbeite

Deutschland

35 Projekte

USA

8 Projekte

China

2 Projekte

Australien

1 Projekt

Prozess und Vorbereitung strukturieren

Mit einem strukturierten Prozess bringe ich Governance, Zeitplan und Risikobewertung in Einklang, damit Ihre KI Projekte zuverlässig starten. In der Praxis richte ich Entscheidungswege ein und verankere Qualitätssicherung sowie Code Standards, sodass Einheiten bis zu 25 Prozent effizienter arbeiten. Eine realistische Laufzeit bis zum ersten Release beträgt acht bis zwölf Wochen. Kurze Abstimmungen erhalten den Fortschritt. Für Ihre Entwickler entstehen transparente Abläufe, damit KI Tools und generative Ansätze ohne Brüche wirken. Nehmen Sie Kontakt auf, um Ihr Projekt zielgerichtet vorzubereiten. Ich begleite Sie während der Umsetzung persönlich und halte regelmäßige Reviews.

Governance etablieren

Eine strukturierte Governance mit klaren Entscheidungswegen setze ich ein, damit Ihre KI- und Code-Artefakte nachvollziehbar bleiben und Risiken um bis zu 30% früher erkannt werden. Kontrolle schafft eindeutige Sicherheit. Mit regelmäßigen Reviews, prüfbarer Dokumentation und definierten Verantwortlichkeiten erhöhe ich die Disziplin und beschleunige Projekte um etwa 20%. Bitte kontaktieren Sie mich, damit Ihre Lösungen robuster arbeiten.

Zeitplan erstellen

Als Projektleiter strukturiere ich den Zeitplan mit Meilensteinen, Deadlines und einem klaren Releasekalender, sodass Ihr Fortschritt täglich sichtbar wird. Mit Timeboxes, Code-Freeze-Regeln und Demo-Terminen sorge ich für 30% schnellere Iterationen und explizite Demos. Ein pragmatischer Puffer schützt die Hochwertigkeit. Das Vertrauen wächst messbar. Testen Sie Termine und Releases gemeinsam mit mir.

Risikobewertung durchführen

Bei meiner systematischen Risikobewertung ordne ich technische, rechtliche und betriebliche Risiken nach Priorität und definiere konkrete Gegenmaßnahmen. Die Schutzmaßnahmen reduzieren Ausfälle um bis zu 70 Prozent und schützen damit Ihre KI‑Projekte. Die Sicherheit zählt jetzt mehr. Mit einem fein definierten Risikoregister und verlässlichen Tests ermögliche ich Ihnen stabile Releases. Kontaktieren Sie mich.

Stakeholder abstimmen

Ein Moderator bin ich, der Anforderungen von Fachbereichen, IT und Führung zusammenführt und Stakeholder abstimmt und Zielkonflikte deutlich reduziert. Damit Sie verbindlich entscheiden können, beschleunige ich Entscheidungen um bis zu 30 %. Bei konkreten Projekten übersetze ich Fachsprache in umsetzbare User Stories für Developer und Programmierer. Die Klarheit schafft mehr Tempo.

Hier nur einige KI-Systeme mit denen wir arbeiten

Chat GPT
BERT
Gemini
Claude
Llama
PALM

Modelle entwickeln und testen

Als Entwickler skizziere ich Entwicklungszyklen mit Validierungs‑ und Testing‑Sprints, damit Produktreife entsteht und Sie messbare Resultate erhalten. Ein iterativer Ablauf steigert Prognosegüte um 15–30 Prozent und senkt Fehlerraten, sodass Modelle stabiler liefern. Weniger Fehler, mehr Vertrauen. In der KI‑Programmierung kombiniere ich Machine Learning, generative Ansätze und sauberen Code, damit Ihre Fachgruppe Wissen behält. Ein kurzes Gespräch bringt Klarheit; melden Sie sich für ein Gratis‑Test an. Ich begleite Sie pragmatisch bei Umsetzung und Trainings im Team.

Architektur entwerfen

Eine durchdachte Architektur definiere ich mit Komponenten, Schnittstellen und klarem Datenfluss, damit Modelle nahtlos integrieren und 99 % Systemstabilität erreicht wird. Bei Servicegrenzen und verlässlichen Codepfaden berate ich Sie, sodass Skalierung und Wartung leichter werden. Hohe Verlässlichkeit schafft Vertrauen. Eine dokumentierte Vertragsbasis reduziert Fehlerraten um 40 % und macht Ihre Lösung auditierbar.

Datenpipeline implementieren

Als Dateningenieur implementiere ich eine robuste Datenpipeline, die ETL, Prüfungen und Monitoring umfasst und 99% Verfügbarkeit erreicht. Mit nachvollziehbarer Ownership und Logging schaffe ich Nachvollziehbarkeit für Ihren Projektkreis. Durch Maßnahmen sinken Ausfallzeiten deutlich spürbar. Dabei ermögliche ich Ihnen schnellere Entscheidungen und Weiterentwicklung. Als Beispiel reduziere ich Fehlerraten um bis zu 70%. Kontaktieren Sie mich, damit Ihre Daten pünktlich und korrekt bereitstehen.

Prototyp trainieren

Einen Prototyp trainiere ich iterativ, messe Leistung streng nach Validierungsmetriken und forme so verlässliche Modelle. Die präzise Dokumentation spart Ihrem Entwicklerstab bis zu 30% Aufwand und macht Reproduktion jederzeit möglich. Eine kurze Erfolgskontrolle genügt. Bei Interesse zeige ich Ihnen im Live-Test Beispiele und lade Sie zur Anmeldung ein. Ein schneller Prototypdurchlauf reduziert Risiken nachhaltig.

Performance prüfen

Eine Analyse vergleicht Genauigkeit, Robustheit und Laufzeit gegen das Baseline Szenario, wobei ich Performance mithilfe realistischer Lastprofile messe. Die messbaren Daten überzeugen sofort. Ich liefere Zahlen, etwa 30–50% schnellere Antwortzeiten oder 99,9% Verfügbarkeit in simulierten Lastspitzen, damit Sie fundierte Go Live Entscheidungen treffen. Eine reproduzierbare Messmethode dokumentiert Fehlerpfade und Laufzeit. Kontaktieren Sie mich für einen Lasttest.

Chatbot am Handy

ChatBots programmieren

Programmierung einer KI mit Modellen

Ich entwickle individuelle Chatbots, die Antworten und Lösungen auf Ihre fachspezifischen Fragen liefern.

Produktionseinführung und Betrieb

Bei der Produktionseinführung setze ich auf sicheres Deployment und skalierende Strukturen, damit Ihre Lösung kontrolliert ausgerollt wird. Mit Telemetrie, KI und sauberem Code erreiche ich Verfügbarkeiten von 99,5 % und mehr. Eine strukturierte Betriebsorganisation schützt Ihr Tagesgeschäft und reduziert Ausfallrisiken messbar. Die Stabilität zählt für Ihren Erfolg. Durch agile Abläufe unterstütze ich Ihre Betriebsgruppe beim stabilen Betrieb und effizienter Skalierung. Kontaktieren Sie mich, damit Ihre Produktionseinführung reibungslos gelingt.

Deployment planen

Als Verantwortlicher definiere ich für ein zuverlässiges Deployment klare Pfade, Rollout-Strategien, Testumgebungen und Rückfallpläne, wodurch Ausfallrisiken um bis zu 70% reduziert werden. Eine saubere Paketstruktur und Probereleases vor Produktion garantieren die Beschaffenheit und Auditierbarkeit. Eine kurze Pause ist einkalkuliert. Bei Fragen unterstütze ich Sie persönlich und begleite Ihren reibungslosen Rollout.

Betriebsprozesse einrichten

Mit einem robusten Betriebsleitstand sichere ich die Verfügbarkeit und Qualität Ihrer Systeme, sodass Vorfälle bis zu 40 % schneller bearbeitet werden. Durch die Integration von Monitoring, Logging und Incident Management reduziere ich Ausfallzeiten messbar und unterstütze Ihre Arbeitsgemeinschaft dabei. Ein geringerer Aufwand bringt mehr Stabilität. Ein zielgenaues Eskalationsverfahren hilft Ihnen sofort. Das schafft Vertrauen bei Führungskräften.

Skalierungsarchitektur planen

Als Architekt entwerfe ich eine Skalierungsarchitektur mit Lastverteilung und Autoskalierung, die Ihre Antwortzeiten um bis zu 60 % reduziert. Eine effiziente Ressourcenplanung und angepasste Limits senken Kosten und halten Ihre KI- und AI-Services reaktionsschnell. Weniger Aufwand, mehr Kapazität, sofort. Dabei berücksichtige ich Container-Orchestrierung und DevOps-Praktiken.

Wartung und Updates steuern

Eine geplante Wartung reduziert Ausfälle um bis zu 70 % und regelt Update-Zyklen, Testregeln sowie Release Governance, sodass ich Ihr System zuverlässig pflege. Ich dokumentiere Entscheidungen und versioniere Artefakte für prüfbare Güte. Kurz: Alles ist geprüft. Ich garantiere Ihnen Audit-Fähigkeit und volle Handlungsfähigkeit Ihres Einsatzteams.

Chatbot am Handy

Validierung Schulung und Abschluss

Bei Validierungen, Schulungen und Übergaben lege ich großen Wert auf klare Prozesse und nachvollziehbare Abschluss-kriterien. In der Praxis erreichen Arbeitsteams innerhalb von 8 bis 12 Wochen messbaren Nutzen. Eine strukturierte Anwenderschulung reduziert Supportaufwand deutlich. Das transparente Übergabeprotokoll gibt Ihnen Sicherheit beim Betrieb. Die kurzen Tests gewährleisten die Zuverlässigkeit. Ich dokumentiere Ergebnisse transparent für Ihre Teams. Kontaktieren Sie mich, damit Ihre Implementierung sauber abgeschlossen wird.

Qualität validieren

Eine Validierung der Qualität führe ich mit End-to-End-Tests und A/B-Versuchen durch, um die Business-Wirkung faktenbasiert im Produktivbetrieb zu belegen. Als Beispiel senkten reproduzierbare Szenarien Fehler um 35 %. Eine stringente Metrik schafft Objektivität. Weniger Aufwand, mehr Aussagekraft. Ich zeige Ihnen, ob Modelle den erwarteten Nutzen bringen und wo Feinjustierung nötig ist mit 80% Reproduzierbarkeit.

Anwenderschulung durchführen

Bei einer Schulung entwickle ich praxisnahe Unterlagen, Hands on Sessions und Supportmodelle, damit Ihre Teams in 6 Wochen 70 Prozent schneller Routine erreichen. Mehr Sicherheit im Alltag spürbar. In praktischen Übungen lernen Sie, KI Aufgaben selbst zu programmieren und Supportprozesse effizient zu nutzen. Als Autor und Trainer begleite ich Ihre Projektgruppen und biete Trainings sowie Zertifizierungen an.

Onboarding Prozess standardisieren

Ein standardisierter Onboarding Prozess sichert Kontinuität und reduziert Einarbeitungszeit um 30%. Ich habe Rollenbeschreibungen, SLA Vorgaben und Übergabechecklisten etabliert, damit Ihre Entwickler jederzeit arbeitsfähig bleiben. Die Mannschaften sind schneller produktiv. Bei Bedarf unterstütze ich Sie mit Code Richtlinien, offener Dokumentation und definierten Verantwortlichen. Das reduziert Ausfallzeiten um bis zu 40%.

Projektabschluss dokumentieren

Ein Abschlussbericht, Lessons Learned und Kostenübersicht fassen den Projektabschluss zusammen und dokumentieren ihn. Die eindeutig zuordenbaren Ergebnisse stärken Vertrauen. Ich erstelle Unterlagen, archiviere sie im Projektarchiv und ermögliche eine 30 % schnellere Einarbeitung. Mit sauberem Code, nachvollziehbaren Entscheidungen und einer Übergabe in drei Schritten gebe ich Ihnen Sicherheit und reduziere Onboarding-Fehler um 25 %. Fordern Sie jetzt die Unterlagen an.

Subscribe Our Newsletter